fbpx

Hundesport – Hundesportarten

Hundesport ist eine absolute Win-win-win Situation. Der Vierbeiner wird bei sämtlichen Hundesportarten perfekt körperlich und geistig ausgelastet. Dies ist wichtig für die psychische und physische Gesundheit des Hundes. Auch der Mensch bleibt dabei in Bewegung und kommt aus seiner Komfortzone. Vor allem aber stärkt der Hundesport die Beziehung zwischen Zwei- und Vierbeiner. Der Mensch lernt, besser auf den Hund einzugehen und der Hund lässt sich besser leiten und lenken.

Nicht jede Sportart ist für jede Rasse geeignet. Doch gibt es so viele Möglichkeiten, dass für jeden Vierbeiner der passende Hundesport dabei ist. Von Agility über Coursing bis hin zum Gebrauchshundesport, für alle aktive Vierbeiner wird das ideale Programm angeboten.

Viele Kurse werden von diversen Vereinen durchgeführt. Einige Sachen können aber auch ganz einfach zu Hause durchgeführt werden. Wer einen großen Garten hat, der kann zum Beispiel mit nur wenigen Utensilien einen tollen Agility Parcours aufbauen. Auch für Dog Frisbee ist überall Platz. Zudem gibt es im Internet mittlerweile so viele tolle Tutorials, die sich unkompliziert nachmachen lassen.

Agility – der beliebteste Hundesport

Agility hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Trendsportart für Hunde entwickelt. Jeder Hundehalter probiert zumindest einmal mit seinem Vierbeiner diesen Hindernis Parcours aus.

Es gibt nahezu unzählige Hindernisse und Varianten, die personalisiert auf jeden Hund angepasst aufgebaut werden können. So kann sowohl der Chihuahua, als auch der Aussie und der Dalmatiner am Agility teilnehmen. Treppen, Wippen, Brücken, Slalom und vieles mehr machen sowohl den Hunden, als auch den Menschen Spaß.

Dog Dancing – Hundesport im Dreivierteltakt

Dog Dancing eignet sich am besten für Hunde ab Kniehöhe, da so die Größe von Tier und Mensch am besten harmoniert. Zudem sollten Hunde, die anfällig für PL und HD sind eher nicht zum Tanzen aufgefordert werden. Auch zu große und zu schwere Hunde eignen sich nicht gut fürs Tanzen.

Beim Dog Dancing führen die Hunde kleine Kunststücke zur Musik auf. Es stehen rhythmische Bewegungen auf dem Programm, die tatsächlich an einen Tanz erinnern. Dog Dancing lässt sich auch zu Hause trainieren. Choreographien können in kleinen Schritten auf Mini-Übungen aufgebaut werden.

Dogdancing ist sehr eng mit Obedience Training verbunden. Auch hier muss der Hund sehr exakt Übungen auf Kommando ausführen. Diese Art des Gehorsamkeit-Trainings eignet sich toll für eine sehr enge Mensch-Tier Bindung.

Für diese Art von Hundesport eignet sich jede Musik, die dem Hundehalter gut gefällt. Die Musik sollte jedoch nicht allzu laut oder zu hoch und zu schrill sein, da die Vierbeiner sonst unruhig werden können. Sanfte Musik aber wird generell von den meisten Hunden gut angenommen und auch als beruhigend empfunden.

Dog Frisbee – der super Beach Spaß auch für den Hund

Dieser Hundesport passt für jede Hunderasse und ist ein Spaß für die ganze Familie. Zudem ist diese Sportart für Hunde absolut günstig. Außer einer Frisbee-Scheibe für wenige Euro und ein bisschen Platz wird nichts weiter benötigt.

Dog Frisbee lässt sich im Garten, im Park, am Strand und sogar in der Wohnung am Gang oder im Keller spielen. Wichtig ist, dass beim Indoor-Spielen keine zerbrechlichen Gegenstände von den Regalen gefegt werden.

Beim Dog Frisbee wird die Geschicklichkeit des Hundes auf verschiedene Art trainiert. Der Hund lernt zu fixieren, nachzulaufen und aus der Luft zu fangen. Zusätzlich muss er im Anschluss die Frisbee Scheibe wieder apportieren.

Dummy Training

Das Dummy Training lässt sich auch absolut kostengünstig bewerkstelligen. Sogenannte Dummys gibt es im Fachhandel oder online zu kaufen. Aus Utensilien, die jeder zu Hause hat, lässt sich der Dummy aber auch schnell selbst basteln.

Eine schnelle Art des Futterdummys wird aus einer nicht mehr benötigten Socke, einer Schleife und Trockenfutter herstellen. Die Socke wird mit Trockenfutter gefüllt, mit einer Schleife oben zugebunden und schon kann das Spiel losgehen.

Das Dummy Training dient dazu, dass der Hund mit spielerischer Freude das Apportieren lernt. Dummy Training kann sowohl in der Wohnung, im Garten, aber auch während des Spaziergangs durchgeführt werden.

Zur Belohnung darf der Vierbeiner im Anschluss den Dummy öffnen und sich etwas Trockenfutter aus der Socke herausnehmen. Auch ein altes Stofftier, ein Kong oder ein Ball können als Dummy verwendet werden.

Ein Futter-Dummy aber übt den größten Reiz auf die Hunde aus, da sie ständig den verlockenden Duft der Leckerlis vor der Nase haben. Das Dummy Training funktioniert aber auch mit einem anderen Gegenstand hervorragend, wenn der Hund als Belohnung fürs Apportieren immer sofort ein Leckerli bekommt.

Ausbildung zum Begleithund

Eine Ausbildung zum Begleithund kann mit jedem Hund absolviert werden. Bei der Prüfung zum Begleithund müssen bestimmte Aufgaben bestanden werden. Es wird die Leinenführigkeit überprüft und wie gut der Vierbeiner bei Fuß gehen kann.

Der Hund muss seinem Herrchen oder Frauchen bei normaler Geschwindigkeit oder im Laufen folgen und er darf auch ohne Leine nicht davonlaufen. Auch das Absitzen und das Abliegen wird bei der Prüfung zum Begleithund getestet. Diese Prüfung wird gerne auch als Hundeführerschein bezeichnet.

Häufig werden auch Hunde, die Kranke, Beeinträchtigte oder psychisch angeknackste Menschen unterstützen, als Begleithunde bezeichnet. Der richtige Ausdruck wäre hier jedoch Assistenzhund. Auch hier können alle Hunderassen und auch Mixe als Assistenzhund trainiert werden.

Was ist Coursing?

Generell können alle Hunde am Coursing teilnehmen. Bei den großen Rennen und Wettbewerben treten meist jedoch nur Windhunde zum Coursing an.

Beim Coursing-Wettbewerb wird ein Köder mittels einer Art Lift bewegt. Die Hunde verfolgen diesen Köder nun in hohem Tempo. Wer als erster den Köder erwischt, hat gewonnen.

Diese Hundesportart eignet sich besonders für Vierbeiner, die einen stark ausgeprägten Jagdtrieb haben. Zudem ist es wichtig, dass das Tier absolut fit ist. Für das Laufen mit hoher Geschwindigkeit ist eine gute Kondition wichtig.

Wer zu Hause eine Art Coursing-Training machen möchte, der kann dies mit einer selbstgebastelten Futter- oder Reizangel versuchen.

Fährtensuchen mit dem Hund

Die Fährtensuche ist eine tolle Möglichkeit, um die Nasenarbeit eines Hundes zu trainieren und zu fördern. Sie kann im Verein gelernt werden. Fährtensuche lässt sich aber auch zu Hause mit einfachen Mitteln ausführen.

Es ist wichtig, in kleinen Schritten zu beginnen. Am Anfang kann der Hund ruhig noch zusehen, wie die Fährte gelegt und wo der Gegenstand versteckt wurde. Später werden die Distanzen immer ausgedehnter und schwieriger.

Richtige Fährten-Suche ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Hunde, die sehr gut im Fährtensuchen sind, können auch professionell eingesetzt werden. So können die Vierbeiner zum Beispiel andere verloren gegangene Tiere ausfindig machen, oder auch vermisste Menschen aufspüren.

Bei der Jagd kommen ebenfalls Fährtenhunde zum Einsatz. Diese müssen die Beute aufstöbern und bewachen, bis der Jäger kommt und diese anholt. Bei der Jagd werden dafür hauptsächlich Schweißhunde eingesetzt.

Wer wirklich professionell mit seinem Hund Mantrailing machen möchte, der sollte sich mit seinem Vierbeiner zu einem guten Kurs anmelden. Ab einem Alter von etwa 9 Monaten ist jeder Junghund bereits dafür. Aber auch ältere Hunde können dies noch ganz wunderbar erlernen.

Was ist Gebrauchshundesport?

Für den Gebrauchshundesport gibt es ein festgelegtes Reglement. Dieses wurde von der FCI festgelegt und muss bei den Prüfungen einheitlich absolviert werden. Kurz wird die Bezeichnung für die Prüfung zum Gebrauchshund als IPO bezeichnet.

Diese Gebrauchshundeprüfung eignet sich ideal für alle Hunde, die sportlich geführt werden sollen. International wird die IPO in drei Stufen eingeteilt.

Die erste Prüfung beinhaltet Fährte und Spurensuch. Der zweite Abschnitt dreht sich um Unterordnung und Gehorsam und im dritten Abschnitt der Prüfung wird der Schutzdienst und die Verteidigung abgenommen.

Nicht nur der Vierbeiner, sondern auch der Hundehalter muss bei dieser Ausbildung besonders konsequent, diszipliniert und geduldig sein. Der Hundeführer benötigt eine ordentliche Portion Einfühlungsvermögen und muss den Hund in allen Lagen tatkräftig unterstützen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Cover for Hundetrainer-Viersen
104
Hundetrainer-Viersen

Hundetrainer-Viersen

🐕 Ronja 4,5 Jahre
🎅🏼 Ralf (Leitwolf)
🇩🇪 NRW
🇩🇪 Viersen
🌎 hundetrainer-vierse

6 months ago

Wir sind platt vom Spielen 🤣 ... See MoreSee Less

Wir sind platt vom Spielen 🤣
6 months ago

Ich weiss nicht ob ich Katzen mag deswegen müssen wir es üben. Mein Chef ist auch schon genervt weil ich es nicht weiss wie ich mich verhalten soll. Die Fauchen immer so komisch.

Habt du auch Hund und Katze? Wie klappt es bei euch? Wie habt ihr die zusammen Führung gemacht?

LG Ronja💋

-----
I don't know if I like cats so we have to practice it. My boss is already annoyed because I don't know how to behave. The hissing always so funny.

Do you also have a dog and a cat? How are you doing? How did you do the tour together?

LG Ronja 💋

#katze #hunde #hund #zusammenleben #hundkatze #hundeaufinstagram #katzenleben #hundeleben #hundefotos #hundefreunde #hundemodel #hundeblick #Ronja #hundespass #hundetrainingstipps #viersen #dogs #cats
... See MoreSee Less

Ich weiss nicht ob ich Katzen mag deswegen müssen wir es üben. Mein Chef ist auch schon genervt weil ich es nicht weiss wie ich mich verhalten soll. Die Fauchen immer so komisch.

Habt du auch Hund und Katze? Wie klappt es bei euch? Wie habt ihr die zusammen Führung gemacht?

LG Ronja💋

-----
I dont know if I like cats so we have to practice it. My boss is already annoyed because I dont know how to behave. The hissing always so funny.

Do you also have a dog and a cat? How are you doing? How did you do the tour together?

LG Ronja 💋

#katze #hunde #hund #zusammenleben #hundkatze #hundeaufinstagram #katzenleben #hundeleben #hundefotos #hundefreunde #hundemodel #hundeblick #Ronja #hundespass #hundetrainingstipps #viersen #dogs #cats
6 months ago

Was ist Gebrauchshundesport?

Für den Gebrauchshundesport gibt es ein festgelegtes Reglement. Dieses wurde von der FCI festgelegt und muss bei den Prüfungen einheitlich absolviert werden. Kurz wird die Bezeichnung für die Prüfung zum Gebrauchshund als IPO bezeichnet.

Diese Gebrauchshundeprüfung eignet sich ideal für alle Hunde, die sportlich geführt werden sollen. International wird die IPO in drei Stufen eingeteilt.

Die erste Prüfung beinhaltet Fährte und Spurensuch. Der zweite Abschnitt dreht sich um Unterordnung und Gehorsam und im dritten Abschnitt der Prüfung wird der Schutzdienst und die Verteidigung abgenommen.

Nicht nur der Vierbeiner, sondern auch der Hundehalter muss bei dieser Ausbildung besonders konsequent, diszipliniert und geduldig sein. Der Hundeführer benötigt eine ordentliche Portion Einfühlungsvermögen und muss den Hund in allen Lagen tatkräftig unterstützen.

Welche Sportart machst du mit deinem Hund?
Machst Du überhaupt Sport mit deinem Hund?

LG eure Ronja 💋

---------
What is utility dog ​​sport?

There are fixed regulations for working dog sport. This was defined by the FCI and must be completed uniformly in the tests. In short, the term for the working dog test is called IPO.

This working dog test is ideal for all dogs that are to be used for sport. Internationally, the IPO is divided into three stages.

The first test includes track and search for clues. The second section is about submission and obedience, and the third section of the exam covers protection and defense.

Not only the four-legged friend, but also the dog owner must be particularly consistent, disciplined and patient with this training. The dog handler needs a good deal of empathy and must actively support the dog in all situations.

What sport do you do with your dog?
Do you exercise with your dog at all?
... See MoreSee Less

Was ist Gebrauchshundesport?

Für den Gebrauchshundesport gibt es ein festgelegtes Reglement. Dieses wurde von der FCI festgelegt und muss bei den Prüfungen einheitlich absolviert werden. Kurz wird die Bezeichnung für die Prüfung zum Gebrauchshund als IPO bezeichnet.

Diese Gebrauchshundeprüfung eignet sich ideal für alle Hunde, die sportlich geführt werden sollen. International wird die IPO in drei Stufen eingeteilt.

Die erste Prüfung beinhaltet Fährte und Spurensuch. Der zweite Abschnitt dreht sich um Unterordnung und Gehorsam und im dritten Abschnitt der Prüfung wird der Schutzdienst und die Verteidigung abgenommen.

Nicht nur der Vierbeiner, sondern auch der Hundehalter muss bei dieser Ausbildung besonders konsequent, diszipliniert und geduldig sein. Der Hundeführer benötigt eine ordentliche Portion Einfühlungsvermögen und muss den Hund in allen Lagen tatkräftig unterstützen.

Welche Sportart machst du mit deinem Hund?
Machst Du überhaupt Sport mit deinem Hund?

LG eure Ronja 💋

---------
What is utility dog ​​sport?

There are fixed regulations for working dog sport. This was defined by the FCI and must be completed uniformly in the tests. In short, the term for the working dog test is called IPO.

This working dog test is ideal for all dogs that are to be used for sport. Internationally, the IPO is divided into three stages.

The first test includes track and search for clues. The second section is about submission and obedience, and the third section of the exam covers protection and defense.

Not only the four-legged friend, but also the dog owner must be particularly consistent, disciplined and patient with this training. The dog handler needs a good deal of empathy and must actively support the dog in all situations.

What sport do you do with your dog?
Do you exercise with your dog at all?
Load more